Ohrgeräusche

Ohrgeräusche
Ohrgeräusche,
 
Tinnitus aurium, subjektiv empfundene, als Symptom von Störungen im Ohr selbst entstehende Schalleindrücke (entotische Geräusche). Tiefe, brummende, rauschende oder sausende (»Ohrensausen«) Wahrnehmungen treten infolge gestörter Schallleitung v. a. bei Mittelohrerkrankungen, Otosklerose oder Ménière-Krankheit auf, hohe Geräusche bei Innenohrerkrankungen, Schädigungen des Hirnnervs, nach akustischem Trauma, bei Hypertonie (pulsierende Ohrgeräusche) oder Hypotonie, Durchblutungsstörungen oder Vergiftungen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Schwerhörigkeit und Tinnitus
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tinnitus — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrenpfeifen — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrensausen — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrgeräusch — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …   Deutsch Wikipedia

  • Tinnitus aurium — Klassifikation nach ICD 10 H93.1 Tinnitus aurium …   Deutsch Wikipedia

  • Gehörsturz — Klassifikation nach ICD 10 H90.3 Hörverlust, Schallempfindungsstörung, beidseitig H90.4 Hörverlust, Schallempfindungsstörung, einseitig H91.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hörsturz — Klassifikation nach ICD 10 H90.3 Hörverlust, Schallempfindungsstörung, beidseitig H90.4 Hörverlust, Schallempfindungsstörung, einseitig …   Deutsch Wikipedia

  • Neurootologie — Die Neurootologie ist das medizinische Spezialgebiet von der gesunden und der krankhaft gestörten Funktion der Kopfsinne, das im Jahr 1970 von Claus Frenz Claussen an der Freien Universität Berlin begründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Definition… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerhörigkeit und Tinnitus —   Das gesunde Gehör erkennt Schallfrequenzen zwischen 16 und 20 000 Hz, mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit, hohe Frequenzen zu erkennen, allmählich ab.    Lautstärke   Die Lautstärke wird in Dezibel (dB) oder Phon angegeben (beide… …   Universal-Lexikon

  • Akustikusneurinom — Klassifikation nach ICD 10 D33 Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems D33.3 Hirnnerven …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”